Infomaterial ❘ Versand/Lieferanten ❘ Links ❘ Onlineberatung ❘ Impressum ❘ Datenschutzerklärung ❘ Transparenz ❘ Druck | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Angebote der SPAX-StreetworkDas SPAX-Team ist zu Fuß oder mit dem SPAX-Mobil unterwegs und richtet sein Angebot an Menschen, die durch ihren Alkohol- und/oder Drogenkonsum auffallen oder aufgrund ihrer Problemlagen einen Hilfebedarf signalisieren. Angebote:
Mobilgestützte Streetwork im WinterVon November bis März jeden Jahres steht jeweils freitags das SPAX-Mobil von 12.30-14.00 Uhr am Bahnhof. Angebote:
Angebote und Öffnungszeiten der SPAX-Kontakt- und Beratungsstelle
Angebote:
SPAX-Beschäftigung und Angebote zur TagestrukturSPAX bietet verschiedene Angebote, sich ehrenamtlich einzubringen. Neben der Möglichkeit, Geldstrafen mittels gemeinnütziger Arbeit abzuleisten, besteht durch das Beschäftigungsprojekt die Möglichkeit, in der Kontaktstelle oder bei Einsatzstellen in der Nachbarschaft sich ehrenamtlich zu engagieren. SPAX ermöglicht es gemeinsam mit dem ijgd e.V. (ijgd.de), einen Bundesfreiwilligendienst zu absolvieren. SPAX ist Standort des esf-geförderten Qualifizierungsprojektes BeTaMix-Plus (www.fixpunkt-berlin.de/index.php?id=betamix). SPAX kooperiert mit KulturLeben Berlin e.V. (kulturleben-berlin.de), um Besucher*innen, ehrenamtliche Beschäftigten und Menschen der Zielgruppe die kostenfreie Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen zu ermöglichen. |
KontaktSPAX Streetwork, Kontaktstelle und Beschäftigung Schönwalder Str. 27 Tel. +49 (0) 30/749 279 51 Fax E-Mail: |
![]() |
![]() |
![]() |