Infomaterial ❘ Versand/Lieferanten ❘ Links ❘ Onlineberatung ❘ Impressum ❘ Datenschutzerklärung ❘ Transparenz ❘ Druck | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() „Druckausgleich“, im Jahr 1990 gegründet als Selbsthilfetreffpunkt für substituierte Drogenabhängige, ist seit 2004 als niedrigschwellige regionale Kontaktstelle für Drogengebraucher in Berlin-Neukölln ansässig. Zu den Leistungen des "Treffpunkt Druckausgleich" zählen:
KurzinfoDruckausgleich wurde 1990 als Selbsthilfetreffpunkt von, für und mit Methadon-substituierten Drogenabhängigen gegründet. Bis Januar 2004 war Druckausgleich in der Graefestraße 18 in Berlin-Kreuzberg ein Kontaktladen für Drogenabhängige (schwerpunktmäßig für Substituierte, aber auch für illegal Abhängige), dessen besondere Merkmale die weitestmögliche Einbindung von Betroffenenkompetenz bei der Realisierung des Angebots darstellt. Das Druckausgleich-Team besteht aus drei Sozialarbeiter/nnen, die sich zwei Personalstellen teilen. Unterstützungskräfte helfen den Sozialarbeiter/innen bei der Zubereitung und Ausgabe von Mahlzeiten und Durchführung von Freizeit- und Gruppenangeboten. Der Tresendienst bietet die Möglichkeit, eine Geldstrafe durch gemeinnützige Arbeit abzuleisten. |
DruckausgleichAnsprechpartner/in: Karl-Marx-Str. 202 U7/S Neukölln Tel: Fax: E-Mail:druckausgleich@fixpunkt.org |
![]() |
![]() |
![]() |